 Kindheit und Jugend
Kindheit und Jugend
         Otto Waalkes ist ein sehr beliebter deutscher Komiker Schauspieler, Cartoonist und sogenannter "Berufsostfriese".
 Otto Waalkes ist ein sehr beliebter deutscher Komiker Schauspieler, Cartoonist und sogenannter "Berufsostfriese".
        Im deutschsprachigen Raum ist er schlicht als "Otto" bekannt.
Er wurde am 22. Juli 1948 in der ostfriesischen Hafenstadt
 Emden geboren.
 Emden geboren.
        Für den berühmten Sohn der Stadt gibt es sogar ein kleines Museum – das sogenannte
 Otto Huus.
 Otto Huus.
        In der
 Schule spielte Otto oft die Rolle des
 Schule spielte Otto oft die Rolle des  Klassenclowns
        und fiel schon damals durch seinen speziellen
 Klassenclowns
        und fiel schon damals durch seinen speziellen  Humor auf.
 Humor auf.
        1968 machte Otto sein Abitur am Gymnasium in Emden und schon ein Jahr danach zog er nach Hamburg, wo er begann Erziehungswissenschaft zu studieren.
 1970 wechselte er zur Hochschule für bildende Künste – auch
        in Hamburg. Ein Jahr später hatte er seinen ersten
        Soloauftritt als "Otto", was dazu führte, dass er mit
        seinem Freund Hans-Otto Mertens das Label
1970 wechselte er zur Hochschule für bildende Künste – auch
        in Hamburg. Ein Jahr später hatte er seinen ersten
        Soloauftritt als "Otto", was dazu führte, dass er mit
        seinem Freund Hans-Otto Mertens das Label  RÜSSL RÄCKORDS gründete.
 RÜSSL RÄCKORDS gründete.
         Bei RÜSSL veröffentlichte er kurz danach die erste LP "OTTO". Von dieser LP
             wurden in der Zeit von Dezember -72 bis zum Februar
             1973 in nur wenigen Plattenläden in Hamburg über 4000
             LPs verkauft.
 Bei RÜSSL veröffentlichte er kurz danach die erste LP "OTTO". Von dieser LP
             wurden in der Zeit von Dezember -72 bis zum Februar
             1973 in nur wenigen Plattenläden in Hamburg über 4000
             LPs verkauft.
        Im Januar 1974 trat Otto zum ersten Mal im Ausland auf – im Bernhard Theater in Zürich.
Danach haben sich die Kreativität und Erfolg Ottos immer weiter entwickelt mit neuen LPs/CDs, Fernsehauftritten, eigenen TV-Shows, Filmen, Büchern und Cartoons, Zeichentrickfilmen, TV-Serien, Videos, DVDs und
 Tourneen.
 Tourneen.
        Durch die Jahre wurde Otto mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und er hat auch viele Gold- und Platinplatten erhalten.
Otto lebt in Hamburg.
 Der Lebenslauf erhält viele anderen
             Informationen über Otto und sein leben.
 Der Lebenslauf erhält viele anderen
             Informationen über Otto und sein leben.
        Der Komiker Otto
Ottos Humor beruht hauptsächlich auf
 Wortspielen, Albernheiten und umgetexteten
             bekannten Songs. Einige finden Ottos Art ziemlich
             derb. Er verwendet Kalauer sowie politische Anspielungen und Parodien.
             Kennzeichnend ist, dass Otto seine Pointen in
             Ankündigungen von Liedern einbaut, die er dann gar
             nicht spielt.
 Wortspielen, Albernheiten und umgetexteten
             bekannten Songs. Einige finden Ottos Art ziemlich
             derb. Er verwendet Kalauer sowie politische Anspielungen und Parodien.
             Kennzeichnend ist, dass Otto seine Pointen in
             Ankündigungen von Liedern einbaut, die er dann gar
             nicht spielt.
        In seinen frühen Programmen übersetzte Otto mehrere Sketche aus dem Stand-Up-Programm von dem amerikanischen Schauspieler
 Woody Allen und benutzte sie in
             leicht veränderter oder gekürzter Form.
 Woody Allen und benutzte sie in
             leicht veränderter oder gekürzter Form.
        Mehr als andere Unterhaltungskünstler hat Otto den allgemeinen deutschen Sprachgebrauch beeinflusst, vor allem in den frühen Jahren. So geht z. B. der Spruch "Hast du mal ‚ne Zigarette? Meine sind noch im Automaten" auf ihn zurück. Ebenso wie die beliebte Antwort auf die Frage "Fällt dir was auf?": "Du hast ´ne Gasmaske auf".
 Die Ottifanten
Die Ottifanten
        Otto ist auch Cartoon-Zeichner. Seine bekannteste Figur ist der sogenannte
 Ottifant.
 Ottifant.
        Der Ottifant ist ein von Otto erdachter, im Comic-Stil gezeichneter Elefant.
Die ersten Ottifanten fanden sich in den 70er Jahren auf den Schallplattencovern Ottos. Später erschienen Comicstrips in Zeitungen, sowie eine Zeichentrickserie im Fernsehen. Es existieren diverse Merchandising-Artikel.
Wie viele andere Comicfiguren erlebte auch der
 Ottifant im Laufe der Jahre äußere
             Veränderungen. In den Zeichentrickfilmen und
             Comicstrips der letzten Jahre ist er als Zweibeiner
             gezeichnet, "knuddeliger" und deutlich humanoider als
             in den ersten Jahrzehnten.
 Ottifant im Laufe der Jahre äußere
             Veränderungen. In den Zeichentrickfilmen und
             Comicstrips der letzten Jahre ist er als Zweibeiner
             gezeichnet, "knuddeliger" und deutlich humanoider als
             in den ersten Jahrzehnten.
        Otto privat
• Otto ist in zweiter Ehe mit der Schauspielerin
 Eva
        Haßmann verheiratet.
 Eva
        Haßmann verheiratet.
        • Er lebt mit seiner Frau in Hamburg.
• Er hat einen Sohn mit Namen Benjamin Karl Otto Gregory (*1987).